Lars Höfer

IT-Management, M.Sc.

Über mich

Herzlich willkommen auf meiner persönlichen Internetpräsenz. Ich möchte Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit geben, Informationen zu meiner Person zu erhalten.

my image

Lars Höfer

IT-Management, M.Sc.

Ich lebe derzeit in der unmittelbaren Nähe zur Hafenstadt Flensburg und verfüge über eine mehrjährige Unternehmensexpertise in der Energiewirtschaft in Leitungsfunktionen sowie auch im Management von IT-Projekten insbesondere im Kontext der Digitalisierung. Als Geschäftsbereichsleiter in einem TOP50-Stadtwerk verantworte ich diesen Schwerpunkt mit dem notwendigen strategischen Weitblick.

Nähere Informationen zu meiner aktuellen beruflichen Situation finden Sie im untenstehenden Abschnitt des persönlichen Werdegangs.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich unter anderem gerne mit Themen rund um die Informatik. Außerdem bringe ich große Begeisterung für die Themen Rennradsport, Technik sowie Musik auf.

Mein persönlicher Werdegang

Im Folgenden habe ich eine Übersicht meines bisherigen Werdegangs eingebunden.

Berufserfahrung

seit 01/2022

Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung

Stadtwerke Flensburg GmbH

bisherige Tätigkeitsdauer: 3 Jahre und 4 Monate

→ www.stadtwerke-flensburg.de

01/2021 - 12/2021

Senior Consultant

BBH Consulting AG

Tätigkeitsdauer: 12 Monate

Meine Anstellung umfasste folgende Tätigkeitschwerpunkte:

  • Technologie-, Strategie-, Organisations- und Prozessberatung für Energieversorger insbesondere im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung
  • Management, Optimierung und Dokumentation energiewirtschaftlicher Anwendungsarchitekturen unter anderem SAP Utilities (IS-U)
  • Projektmanagement in Implementierungs- und Systemintegrationsprojekten
  • Erstellung und Review von IT-Konzepten

→ www.bbh-beratung.de

11/2018 - 12/2020

Teamleiter Digitalisierung

Stadtwerke Flensburg GmbH

Tätigkeitsdauer: 2 Jahre und 2 Monate

Meine Position war in der Abteilung Energieprozesse der Stadtwerke Flensburg GmbH angesiedelt. Neben der Führungsverantwortung über das Team Digitalisierung umfasste mein Aufgabengebiet speziell folgende Tätigkeiten:

  • Verantwortung für die Digitalisierung der unternehmensweiten Geschäftsprozesse insbesondere im Hinblick auf die Endkundenbeziehungen
  • Betreuung und Weiterentwicklung der Webseite inklusive der Integration der Kundenaktivitäten in die internen prozessualen Abläufe
  • Überwachung des Akquise- und Bestandskundenportals sowie strategische Erweiterung des bestehenden Funktionsumfangs
  • Weiterentwicklung der Systeme und Komponenten zur Marktkommunikation am deutschen Energiemarkt

→ www.stadtwerke-flensburg.de

09/2013 - 11/2018

Anwendungsarchitekt

Stadtwerke Flensburg GmbH

Tätigkeitsdauer: 5 Jahre und 3 Monate

Diese Position war in der Abteilung Energieprozesse der Stadtwerke Flensburg GmbH angesiedelt. Dort umfasste mein Aufgabengebiet insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Prüfung und Bewertung der fachlichen Anforderungen aus dem Prozess- und Anforderungsmanagement unter Berücksichtigung technischer Rahmen- und Systembedingungen sowie strategischer Vorgaben und Architekturkonzepte
  • Überführung von Anforderungen in IT-Umsetzungskonzepte, deren Realisierung und Durchführung gemeinsam mit den Anwendungsbetreuern und Dienstleistern sowie die Begleitung der Übernahme in den Regelbetrieb
  • Überwachung und Betreuung der Anwendungen mitsamt den Schnittstellen und Funktionalitäten in Zusammenarbeit mit den Anwendungsbetreuern
  • Konzeption neuer und ständige Weiterentwicklung bestehender Funktionen und Abläufe

Darüber hinaus habe ich in Projekten zur Umsetzung neuer Konzepte mitgewirkt, welche beispielsweise Netzübernahmen mit einhergehenden umfangreichen Systemanpassungen durch die Stadtwerke Flensburg GmbH beinhalten. Das Unternehmen hatte zudem eine umfassende Änderung an der damaligen energiewirtschaftlichen Systemlandschaft durchgeführt. Im daraus resultierenden Projekt habe ich die Rolle eines Teilprojektleiters sowie stellvertretenden Projektleiters wahrgenommen.

→ www.stadtwerke-flensburg.de

Ausbildung

09/2016 - 09/2018

IT-Management (M.Sc.)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Studiendauer: 2 Jahre und 1 Monat

→ www.fom.de

08/2010 - 09/2013

Dualer Student der Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Stadtwerke Flensburg GmbH / Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Studiendauer: 3 Jahre und 2 Monate

→ www.wak-sh.de

Zusätzliche Qualifikationen

Während meines bisherigen Werdegangs habe ich folgende zusätzliche Qualifikationen erworben:

  • Zertifizierter Projektmanagement-Fachmann GPM/IPMA Level D (2014)
  • SAP® Schulungen: IUTW44, IUTW45, IUTW55 (2013)
  • Ausbildereignung nach AEVO (2012)

"Stillstand ist Rückschritt."

Rudolf von Bennigsen-Foerder

Kontakt

Untenstehend finden Sie eine Übersicht der Kontaktmöglichkeiten zu meiner Person:

KONTAKTDATEN

  • kontakt[AT]larshoefer[PUNKT]de

  • Flensburg

MAIL VERSENDEN

Wird gesendet...